Author Topic: Kosten für Mini-Kampagne  (Read 8230 times)

0 Members and 1 Guest are viewing this topic.

Offline Thomas

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Posts: 466
  • Sail your dream
      • About Me
Kosten für Mini-Kampagne
« on: January 25, 2007, 17:32:41 PM »
Quote
weltmeer

Joined: 03 Aug 2006
Posts: 16
Location: Suisse
   
PostPosted: Thu Aug 03, 2006 1:15 pm
Post subject: Kosten


Hallo
bin neu hier im Forum!
was mich interssiert - mit welchem Budget muss man rechnen und mit welchem Zeitaufwand um zum Beispiel an der Minitransat 2009 mit zumachen?

mit freundlichen grüssen
Vincent
   
Quote
Thomas
A Frequent Poster


Joined: 17 May 2004
Posts: 296
Location: Lübeck, Germany
   
PostPosted: Thu Aug 03, 2006 10:07 pm



Quote
weltmeer

Joined: 03 Aug 2006
Posts: 16
Location: Suisse
   
PostPosted: Thu Aug 03, 2006 10:16 pm


@thomas
schon mal vielen dank das rennen bin ich am verfolgen - virtuel gesehen - hier wäre ein link http://www.courseaularge.com/index.php falls du den nicht kennst!
gruss
vincent
       
Quote
Thomas
A Frequent Poster

Joined: 17 May 2004
Posts: 296
Location: Lübeck, Germany
   
PostPosted: Thu Aug 03, 2006 10:40 pm


Danke für den Link, Vincent. Den kenn ich schon :D

Ja... ich bin ein Abonnent von Course Au Large, meiner Meinung nach die genialste Zeitung, die es für Rennsegeln gibt. Und sie ist auf Französisch... was noch einmal einen netten Punkt hinzufügt.

Quote
weltmeer

Joined: 03 Aug 2006
Posts: 16
Location: Suisse
   
PostPosted: Fri Aug 04, 2006 6:31 am


@thomas
habe mich noch ein bisschen schlau gemacht über das Rennen
Les Sables - Azoren - Les Sables das sind ja 2500 NM
gruss
vincent

Quote
Ubik

Joined: 30 Apr 2006
Posts: 28
Location: Germany. Siegburg
   
PostPosted: Fri Aug 04, 2006 7:27 am


Guten Morgen Vincent!

Am meisten kostet es Nerven und ohne Unterstützung von Freunden/ Familie geht es nicht.

Kosten: das Boot an sich
wir haben ein gebrauchtes gekauft, in das wir in dieser Saison noch etwas investiert haben (Generator, neuer (gebrauchter) Spi, da der 7 Jahre alte gerissen ist, einige Kleinteile)

Versicherung, war bei uns recht günstig, kommt aber drauf an, Henrik wurde bei derselben Versicherung nicht versichert

Startgebühren, dieses Jahr glaube ich ca. 2500 -3000 Euro

Reisekosten: ca.1500 €

Lebenshaltungskosten, sind höher, da kaum selbst gekocht werden kann.
Und den Lohnausfall kompensieren!

Zeit: Dominik hat dieses Jahr seinen gesamten Urlaub vom letzten und diesem Jahr sowie 2 Monate unbezahlt genommen. Dass reichte dann vom Select 6,50 (Ende April) bis Ende des Azorenrennens.

Nächstes Jahr:
Nochmal Urlaub, ca. 6-8 Wochen für's Transat (Pflichtregatta wird auf Gleitzeit absolviert werden)

Kosten:
neue Segel (ca. 12-15000 € für einen Satz)
Trailer
Versicherung für's Transat (soll so um die 3000 € liegen)
Startgebühr (ca. 3000 €)
Rücktransport des Bootes (ca.5000 €)
eigene Reisekosten (ca. 1000 - 2000 €)

Das ist das was unbedingt sein muss, dafür müssen Sponsoren gefunden werden, sonst geht es kaum.

Und ich kann mal für uns sprechen, denke aber, dass es bei Henrik nicht anders war: seit 5 Jahren dreht sich viel um das Transat, seit einem Jahr eigentlich das ganze Leben.
Ohne Rückhalt geht das nicht, der ist m.M. nach wichtiger als die Finanzen, die regeln sich schon.

Weitere Fragen?

Susanne

Quote
weltmeer

Joined: 03 Aug 2006
Posts: 16
Location: Suisse
   
PostPosted: Fri Aug 04, 2006 8:10 am


@susanne
vielen dank für die Ausführlichen Informationen - das heisst bevor ich sponsoren suche muss ich meine Frau überzeugen! Mein Chef würde das sogar so regeln das es ein art sponsoring wäre und ich weiter lohn bekämme (erstes informeles Gespräch)

vielen dank
gruss
vincent
       
Quote
Ubik

Joined: 30 Apr 2006
Posts: 28
Location: Germany. Siegburg
   
PostPosted: Fri Aug 04, 2006 12:11 pm


Ja, deine Frau sollte schon einverstanden sein ;-)
Dominiks Gedanke kreisen einfach nur noch um die Regatten, inzwischen kann ich das verstehen, aber es muss dieses Verständnis da sein, sonst wird es für dich auch schwer.

Wenn du 2009 mitfahren willst, hast du für die Quali ja etwas mehr Zeit, als Dominik und Henrik jetzt, die eine 2 Jahres - Kampagne fahren.

Je nachdem wo du wohnst, kommen vielleicht auch Rennen im Mittelmeer in Frage.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, eine detaillierte Zeitplanung ist notwendig; einplanen, das der Qualifier nicht beim ersten Mal klappt, oder mal ein Rennen nicht beendet wird. Ich habe diese Saison ein paar Minisegler kennengelernt, die nicht genügend Luft hatten und schon im Mai wussten, dass die Saison gelaufen ist. Das ist super ärgerlich!

Und wenn du ein Gebrauchtboot kaufst, unterschütze nicht den Aufwand für die Suche. Wir haben ein halbes Jahr kontinuierlich gesucht (nach ca. einem Jahr sondieren der Lage), haben uns fast 10 Boote angeschaut und waren dafür 3 mal ein WE in Frankreich.
Für uns hat sich die ganze Fahrerei aber ausgezahlt, wir hatten zum Schluss zwei sehr gute Boote im Blick.

Gruss
Susanne

Quote
ejkramer

Joined: 14 Mar 2006
Posts: 14
Location: Norden
   
PostPosted: Fri Aug 04, 2006 11:31 pm


hey susanne,
da ich auch eine pogo 1 suche und Ihr da ja anscheinend sehr viel angeguckt habt: Was sind denn die kritischen Punkte bei den Pogo 1? Worauf muß man unbeding achten?
gruß Enno

Quote
Ubik

Joined: 30 Apr 2006
Posts: 28
Location: Germany. Siegburg
   
PostPosted: Sat Aug 05, 2006 8:18 am


Morgen,

wir haben uns eine Pogo1 ausgesucht, weil wir auch nach dem Transat das Boot als Cruising Boot weiternutzen wollen und ne Pogo 2 einfach zu teuer für uns ist.

Das Boot sollte regattafertig sein, also mind. einen Satz Segel haben, der noch diese Saiosn übersteht. Alle erforderliche Elektronik sollte vorhanden sein. desweiteren sollte nichts mehr vor der Saiosn zu reparieren o.ä. sein, da wir einen sehr engen Zeitrahmen hatten.

Ansonsten zählten die Kriterien wie bei jedem anderen Boot, Zustand und Preis-Leistungsverhältnis.
Speziell "anders" haben wir uns bei Kauf unserer Pogo nicht verhalten, wir hatten halt die Ausrüstungsliste der ClasseMini dabei.

Gruss Susanne

       
Quote
ejkramer

Joined: 14 Mar 2006
Posts: 14
Location: Norden
   
PostPosted: Sat Aug 05, 2006 4:18 pm


Immo von Juni536 erwähnte einmal, daß z.B. die Muttern bzw. die Schrauben, die den traveller halten, sich bei einigen Pogos ins Glasfasergewebe gearbeitet hätten, je nachdem, wie intensiv sie gesegelt worden waren.
Sind noch andere Schwachpunkte bekannt, die einen Rückschluß auf die Segelintensität schließen lassen?
gruß Enno

Quote
Ubik

Joined: 30 Apr 2006
Posts: 28
Location: Germany. Siegburg
   
PostPosted: Sat Aug 05, 2006 4:27 pm


Hm, da bin ich etwas überfragt, da müsstest du warten, bis Dominik von den Azoren zurück hist, hinsichtlich der Technik weiß er da mehr.

Der Vorbesitzer unseres Bootes hat an einigen "Schwach"stellen extra laminiert, zB. an den Wanten (die sind wohl auch so eine beliebte Stelle) und unter die Mutter Metallplatten geschraubt.
Bis auf wenige Schrauben (die hinter den Auftriebskörpern sind) sind alle Beschläge usw. ja direkt anzusehen, aber das macht man ja beim Kauf jedes Bootes.

Und wenn du wirklich am Kauf interessiert bist, wird auch kein Mini Eigner was dagegen haben, mit dir die Autriebskörper auszubauen. Die halbe Stunden solltest du vielleicht schon investieren.

Wir haben uns auch von jedem Boot den offiziellen Race Record angeschaut, klappt zumindest bei frz. Booten, da sieht man mal allein die Rennmeilen.

Hast du schon Boote in Aussicht?

Susanne

Quote
ejkramer

Joined: 14 Mar 2006
Posts: 14
Location: Norden
   
PostPosted: Sat Aug 05, 2006 4:50 pm


Nein und ja. Bisher habe ich nur über mail und Internet versucht mir einen Marktüberblick zu verschaffen. Von daher sind da schon 2-3 Boote, die auf dem Papier meine kriterien erfüllen würden. Ich war noch nicht in Frankreich vor Ort. Das steht noch aus und ist ja leider mit sehr viel Fahrerei verbunden.

Quote
ejkramer

Joined: 14 Mar 2006
Posts: 14
Location: Norden
   
PostPosted: Sat Aug 05, 2006 4:52 pm


Schön wie Du übrigens auf Euren UBIK seiten die Inhalte pflegst. Ich hoffe, daß das mal ausreichend Früchte (in Bezug auf Sponsoren etc.) trägt!

Quote
Thomas
A Frequent Poster

Joined: 17 May 2004
Posts: 296
Location: Lübeck, Germany
   
PostPosted: Sat Aug 05, 2006 11:44 pm


Hurra, Bewegung im Forum! Das seh ich doch gerne. Hallo Enno, herzlich willkommen!

Die von Immo erwähnte Schwachstellen bezüglich der Travellerschiene ist nun wirklich schon Pogo2-spezifisch, aber grundsätzlich sollte man natürlich wie bei jedem Boot darauf achten, wo sich Risse im Gelcoat oder "Druckstellen" finden. Da ist dann schon mal Vorsicht angebracht, aber ich denke, dass du ja nicht zum ersten Mal ein Boot kaufst.

Soviel erstmal, ich gehe jetzt schlafen und denke noch mal über Deine Frage nach.

Grüße
Thomas
« Last Edit: July 07, 2013, 19:42:02 PM by thomas »
Rebuilding The Unofficial Minitransat Website.

Offline weltmeer

  • Newbie
  • *
  • Posts: 12
      • Minitransat.ch
Re: Kosten
« Reply #1 on: January 25, 2007, 20:19:40 PM »
Hey
diese Frage habe ich gesucht und jetzt gefunden.
gruss
vincent

Offline IAnfang

  • Newbie
  • *
  • Posts: 23
Re: Kosten
« Reply #2 on: January 29, 2007, 20:55:11 PM »
<<Die von Immo erwähnte Schwachstellen bezüglich der Travellerschiene ist nun wirklich schon Pogo2-spezifisch>>

@Thomas: Die erwähnte Schwachstelle ist definitiv Pogo(1)6,50 spezifisch.
Und immer eine handbreit Wasser in der Bilge.

Offline Thomas

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Posts: 466
  • Sail your dream
      • About Me
Re: Kosten
« Reply #3 on: January 30, 2007, 01:02:04 AM »
<<Die von Immo erwähnte Schwachstellen bezüglich der Travellerschiene ist nun wirklich schon Pogo2-spezifisch>>

@Thomas: Die erwähnte Schwachstelle ist definitiv Pogo(1)6,50 spezifisch.

Hm... ich sprach ja von den Rissstellen, die am Traveller von Heina aufgetreten sind (deswegen Austausch der Strops gegen Spanner) und bei Dir in Ansätzen zu sehen waren. Oder etwa nicht? Hab ich da was falsch verdrahtet? Hm... kann sein, dass in der Aufregung dieses Wochenendes bei mir EINIGES durcheinander gewirbelt wurde!

Viele Grüße
Thomas
Rebuilding The Unofficial Minitransat Website.